Herbst-Bikepacking am Rennsteig – der Plan hat Michi neugierig gemacht. Nein – so hätte ich den Artikel gerne angefangen… Nochmal: Herbst-Bikepacking am Rennsteig – damit habe ich Michi in den Ohren gelegen.
Herbst-Bikepacking am Rennsteig – der Plan hat Michi neugierig gemacht. Nein – so hätte ich den Artikel gerne angefangen… Nochmal: Herbst-Bikepacking am Rennsteig – damit habe ich Michi in den Ohren gelegen.
Bad Tölz – Brennerpass – Jaufenpass – Bozen. Diese Stationen hatte ich für das letzte Wochenende auf dem Zettel. Fokus lag auf Gemütlichkeit, nicht auf Kilometerfressen oder Geschwindigkeit.
100 km und 1000 hm wollte ich am Sonntag fahren, um meine Vorfreude auf das nächste Wochenende etwas zu bändigen. Mit diesem Vorsatz aber ohne Streckenplan habe ich mich dann erst einmal auf das Fahrrad gesetzt.
Grenzsteintrophy. Kurz “GST”. Ich habe mich auf sie gefreut. Ein Stückchen war sie meine Rettungsinsel nach 96 Tagen Lockdown, Ausnahmesituation, Corona-Alltag. Leider nahm sie ein rasches Ende. Aber fangen wir von vorne an.
Der Overnighter. S24O (sub-24-hour-overnight) -Modus. Der Kurzurlaub, das Mikroabenteuer zwischendurch. Eine großartige Gelegenheit, dem Alltag ohne lange Planung zu entfliehen. Isomatte, Schlafsack, aufgeladenes Smartphone und los.
So habe ich es mir vorgestellt: ein tief verschneiter Rennsteig am 1. Advent 2019. Und ich: mittendrin mit Fahrrad und Stirnlampe durch den Schneesturm kämpfend, ein Nachtquartier suchend. Ein echtes 24-Stunden-Abenteuer. So viel zur Phantasie.
335 Km. 2.990 Hm. So zumindest der Plan für meine Bikepacking-Tour. Ausgesucht habe ich meine Strecke über naviki.de – meine aktuelle Fahrrad-Navigation. Begonnen habe ich mit 370 Km, jetzt habe ich an der Route noch etwas gebastelt und bin endlich fertig.